Hey,
ich habe für meinen J-Spec damals das H&R Monotube neu gekauft.
Vorteil: Gutes Preis-Leistungsverhältnis (habe damals gerade mal 899,00 € bezahlt, ein Witz eigentlich) und ordentliches Fahrverhalten. Nicht zu straff und ich meine, es ist sogar das weichste Fahrwerk, was man bekommen kann. Das bedeutet aber nicht, dass man in einem sonst wie wankenden Auto sitzt. Sportlich fahren kann man damit gut, ich bin damals regelmäßig etwas ambitioniert Landstraße gefahren, das war auf jeden Fall okay. Geht bei Bedarf ultra tief. Easy eintragbar mit Gutachten.
Nachteil: Berichten von damals zufolge werden die Fahrwerke nach einigen Zehntausend km weicher. In meinem aktuellen Supra ist ein (wirklich!) uraltes Postert (=H&R) Fahrwerk und das ist nicht hart und gar nix, also kann ich bestätigen, dass die Fahrwerke mit der Zeit weicher werden. Mein Fahrwerk hat aber sicher mehr km gesehen, als die meisten mit dem Supra (inkl. mir) je fahren werden. Hat außerdem weder Zug-, noch Druckstufenverstellung (bzw. Härteverstellung generell)
Was ich heute kaufen würde: KW V3
Vorteil: ein besseres Fahrwerk für den Supra gibt es kaum. Aktuell rüsten aus gutem Grund alle darauf um und nach diversen Mitfahrten muss ich sagen, hat es mich mega überzeugt. Aber dazu sollen lieber die Leute hier was schreiben, die so ein Fahrwerk selbst haben. Zug- und Druckstufe ist getrennt einstellbar.
Nachteil: Preis ist für das Fahrwerk schon an sich super mit knapp 1700,00 €, wenig Geld ist es trotzdem nicht. Hat kein Gutachten, kann aber trotzdem leicht eingetragen werden, das kann normal jeder Tüver machen. Ist halt KW. Ich führe mal auch als Nachteil auf, dass man als Laie/Privatmann bzw. Nicht-Motorsportler die Zug- und Druckstufe selbst nicht wirklich vernünftig einstellen kann. Entweder man lässt es, wie es von KW kommt, oder lässt es einen Profi machen.
Ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter.