Seite 1 von 3

AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 03.06.2017, 23:18
von TurboThomas
Ich wollte bei mir die Öltemperatur vom AT Getriebe (A340E) abgreifen um ein mögliches Überhitzen frühzeitig verhindern zu können. Eigentlich wollte ich mir einfach so ein T-Stück im Auslass der Öl-Leitung vom Getriebe (vorm Kühler) einbauen, um dann möglichst unkompliziert einen Sensor einschrauben zu können:
barb-to-barb-thread-inline-black2.jpg
barb-to-barb-thread-inline-black2.jpg (58.04 KiB) 8613 mal betrachtet
Allerdings hatte mir dieser T-Adapter einen zu kleinen Durchmesser. Um den Ölfluss nicht unnötig zu behindern wollte ich ihn dann lieber doch nicht einbauen.

Wie greift ihr die AT-Öltemp ab?
Hat jemand ne Idee, welches T-Stück mit 1/8" NPT Gewinde für Standard Temperatursensoren sich für den Einbau in die Öl-Leitung eignen würde?

Re: AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 03.06.2017, 23:56
von quagmire82
Wo gibt es diesen Adapter und welchen Schlauchdurchmesser kann man da anschließen?
Stehe auch vor diesem Problem und habe nen Kühler mit 16mm Anschluss

Re: AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 04.06.2017, 20:36
von TurboThomas
Hab den Adapter bei ebay gekauft, scheint es nur aktuell nicht mehr zu geben. Scheint für Schlauchdurchmesser bis 8mm geeignet zu sein. Der innere Durchmesser, also da wo das Öl durchfließt, liegt aber nur bei 6mm, wäre vermutlich fürs Getriebe zu dünn...

Re: AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 04.06.2017, 21:02
von Grinchi
Welche Größe (Innendurchmesser) hat denn der Eingang am Ölkühler (unten im Wasserkühler)..?

AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 04.06.2017, 21:16
von TurboThomas
Also ich habe grade eben mal die Leitungsdurchmesser von den Stahl-Leitungen vom Getriebe zum Kühler mit der Schiebelehre nachgemessen. Hatte da noch n Satz im Keller liegen.

Innendurchmesser: 8mm
Außendurchmesser: 10mm
Außendurchmesser Schlauch: ca. 17 - 18 mm

Der Innendurchmesser sollte also nicht kleiner als 8mm sein. Ich denke, AN-8 Fittinge könnten evtl passen? Da gibt es auch Inline Adapter, wo ein NPT Gewinde dran ist. Da würde ich dann einen der Gummischläuche durchschneiden und so ein T-Stück reinhängen.

Edit: Also an sowas hätte ich gedacht: http://www.ebay.de/itm/AN-8-Male-BLACK- ... SwImRYDUJU

AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 04.06.2017, 21:36
von Charliebrown81
vielleicht eine Alternative, kommt aber aus dem Industrieanlagenbereich,


http://www.electronic-sensor.de/de/sond ... nte-ermeto

Re: AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 05.06.2017, 00:04
von Grinchi
Dash AN8 hat ca. 12,7mm Innendurchmesser..
Ich schaue mal ob ich das Programmiert bekomme mit 8mm Innen und für 10mm Schlauchanschluss..

Re: AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 19.06.2017, 20:22
von Supra.Sash
Ist es nicht sinnvoller die Temperatur an der Ölwanne zu holen?!
da man da den Mittelwert hat?!
Vorlauf warm und Rücklauf schon runtergekühlt.
Nur mal so ne Idee.
Verbessert mich wenn ich Falsch liege.

AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 19.06.2017, 22:50
von TurboThomas
Ich hätte gedacht, dass es sinnvoller ist die Temperatur am Vorlauf am Getriebeausgang abzugreifen, da ich hier die heisseste Stelle des Öls im Kreislauf vermuten würde. Wenn das Getriebe so Temperaturanfällig ist, fände ich es am besten die maximale Temperatur zu haben. Wenn ich nur nen gemittelten Wert aus der Ölwanne habe würde ich befürchten, dass die maximale Temperatur am Ausgang evtl zu hoch werden kann und ich das dann gar nicht mitbekomme. Kann da natürlich auch falsch liegen, da ich nicht weiß, wie sich das mit den Öltemperaturen im Getriebe verhält. Aber ich denke, dass es an der Stelle nicht verkehrt sein kann.

Hab mir jetzt den Adapter bestellt, der soll wohl für 10mm Schlauch-Innendurchmesser geeignet sein:
http://www.ebay.de/itm/Sytec-inline-fue ... 2749.l2649

mal schauen, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle...

Re: AT Getriebe Öltemp abgreifen

Verfasst: 20.06.2017, 00:54
von Supra.Sash
Klingt klinkt an für sich auch logisch ja, da hast du recht.