Alternatives Lenkrad für NON-Airbag Supra
Verfasst: 21.02.2017, 19:21
Da mir das originale 3-Speichen Lenkrad der Supra nicht so zusagt, wollte ich ein anderes von Toyota verbauen. Die üblichen Sportlenkräder sind nicht so mein Fall.
Dummerweise hat so gut wie jedes Toyota Lenkrad einen Airbag und kann somit nicht inkl. Airbag in die Supra eingebaut werden.
Bleiben die Optionen:
- Airbag selbst ausbauen - wohin mit dem Airbag zu Hause?
- Airbag in einer Werkstatt entfernen lassen
- Lenkrad mit bereits ausgelöstem Airbag besorgen.
Aktuell bin ich bei Variante 3. Ich habe mir zum basteln ein altes Rav 4 Lenkrad mit Daumenauflagen und ausgelöstem Airbag besorgt.
Was ich dabei schon gelernt habe, der Treibsatz selbst lässt sich leicht ausbauen. Der Sack selbst nicht.


Oft wird gesagt man könnte den Airbag nicht von der Abdeckung separieren. Das sei alles ein Teil.
Aber man kann es komplett zerlegen.
Aktuell versuche ich die Airbagabdeckung wieder zusammenzukleben, so dass die mit Leder bezogen werden kann. Leider ist das nicht ganz einfach, da es ja möglichst ohne Absätze geklebt werden muss damit man später unter dem Leder nichts mehr sieht davon.
Der erste Versuch heute ist schon gescheitert, Absätze für meinen Geschmack viel zu groß.
Und wieder neu machen und ausprobieren...

Ich möchte euch hier auf dem laufenden halten obs hinhaut.

Dummerweise hat so gut wie jedes Toyota Lenkrad einen Airbag und kann somit nicht inkl. Airbag in die Supra eingebaut werden.
Bleiben die Optionen:
- Airbag selbst ausbauen - wohin mit dem Airbag zu Hause?

- Airbag in einer Werkstatt entfernen lassen
- Lenkrad mit bereits ausgelöstem Airbag besorgen.
Aktuell bin ich bei Variante 3. Ich habe mir zum basteln ein altes Rav 4 Lenkrad mit Daumenauflagen und ausgelöstem Airbag besorgt.
Was ich dabei schon gelernt habe, der Treibsatz selbst lässt sich leicht ausbauen. Der Sack selbst nicht.
Oft wird gesagt man könnte den Airbag nicht von der Abdeckung separieren. Das sei alles ein Teil.
Aber man kann es komplett zerlegen.
Aktuell versuche ich die Airbagabdeckung wieder zusammenzukleben, so dass die mit Leder bezogen werden kann. Leider ist das nicht ganz einfach, da es ja möglichst ohne Absätze geklebt werden muss damit man später unter dem Leder nichts mehr sieht davon.
Der erste Versuch heute ist schon gescheitert, Absätze für meinen Geschmack viel zu groß.

Ich möchte euch hier auf dem laufenden halten obs hinhaut.