Hallo Zusammen
Verfasst: 26.11.2016, 16:27
Liebe Supra-Gemeinde,
da ich hier noch neu bin, habe ich nun diese Vorstellung für die geschrieben, die mich noch nicht kennen !
Ich bin Daniel, 29 und komme aus dem beschaulichen Osnabrück.
Seit Anfang 2015 bin ich Besitzer eines De-Spec At Supra in der zweitschönsten Farbe 3L2
Und hier könnt ihr nun Alles über den Werdegang, den Ausbesserungen, Verbesserungen und Umbauten des Autos lesen.
Allerdings möchte ich gleich vorwarnen, dass es hier viele einzelne Bilder mit kurzen Kommentaren dazu zu lesen geben wird, vielleicht auch in vielen kleinen Schritten, kleine Vorschauen zu anstehenden Arbeiten etc., aber auch durchaus mal etwas längere Texte, wenn ich etwas zu erzählen habe, vielleicht mal ne kleine Anspielung Anekdote oder Ähnliches.
Wichtig ist mir dabei nicht, dass es alles Sachen sind, die euch gefallen, oder dass euch der Schreibstil oder Ähnliches gefällt, sondern dass es für eine nachvollziehbare, chronologische Abfolge der Dinge durchgeführten Arbeiten und Modifikationen darstellt.
Wem es also nicht gefällt, bitte nicht nölen oder meckern, sondern einfach nicht lesen. Konstruktive Kritik oder Fragen sind natürlich immer gerne gesehen!
So nun aber zu meinem eigentlichen Projekt:
Lange habe ich überlegt, was man mit einem Supra anstellen könnte, auch mit einem Roten, viele Ideen schwirrten mir im Kopf herum. Mir war klar, dass die Supra schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, und deswegen wollte ich, dass der neue Wagen, ohne ihn vollständig zu verbasteln, oder krasse umbauten, einen moderneren Touch geben und gleichzeitig, das erhalten, was den Supra zu dem macht was er ist.
Und schon war die Grund-Idee geboren, den etwas besseren und moderneren Supra zu bauen / ihn dahingehend zu modifizieren. Wie das genau von statten gehen sollte, war allerdings noch nicht soweit ausgegohren, dass ich bis auf die Schraube genau sagen könnte, was geändert werden soll.
Nach einiger Zeit war dann auch ein roter EU-Spec gefunden, den ich dann von einem Toyota Händler in Rüsselsheim gekauft hat.
Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt ca. 145.000 Km auf der Uhr, Scheckheftgepflegt, mit nachvollziehbarer Historie und war in einem ich sage mal: „annehmbaren Zustand“.
Man muss auch dazu sagen, dass das Fahrzeug wirklich sehr gut von dem Besitzer des Autohauses, einem wirklichen Liebhaber gepflegt wurde und der sich sehr gut um das Auto gekümmert hat. So ist der Wagen in letzten Jahren wenig bewegt worden ( ca. 500 km pro Jahr ) und viele Teile, wie Kühler oder Ladeluftkühler wurden gegen neue OEM Teile ausgetauscht, sodass der Wagen in einem sehr guten technischen Zustand dastand.
Hier nun ein paar Bilder, kurz nachdem ich den Wagen abgeholt habe:







Schnell wurde mir klar, dass es noch einiges zu tun gibt, da einige Modifikationen vorgenommen wurden, die mit absolut nicht gefallen wollen, das waren als allererstes die A-Saule mit der Verbauten Instrumentenhalterung, sowie die entfernten original Logos, sowie die verbauten Tachoscheiben und die vom Vorbesitzer angebrachten „Werbeaufkleber“.

Und so vergingen keine 14 Tage und ich durfte das erste Spielzeug von meinem Händler des Vertrauens abholen.

Dann ging es dabei alles nötige zu zerlegen und alles Stück für Stück zurückzubauen



Allerdings wollte mir der neu gewonnene OEM Tacho noch nicht so recht gefallen, also musste hier an anderer Stelle noch einmal nachgearbeitet werden, dazu aber später…
Und so nach und nach trudelte dann auch immer mehr verwertbares Material ein grin.png

Während ich mich noch mit den Sünden des Vorbesitzers beschäftigte, bevor ich mich dann an der Supra vergehen konnte grin.png
Und so wurde dann weiter auf OEM Optik zurückgebaut und so ging es zunächst dabei, das aufällige Toyota-Logo gegen das OEM Logo auszutauschen..
Vorher:

Nachher:

Klar war auch, dass bei späterer Gelegenheit auch das Xenon Kit aufgrund der nicht vorhandenen Legalität auf OEM zurück gebaut wird, was ich aber nicht weiter dokumentiere.
So nun war es an der Zeit für etwas Facelift-Feeling zu sorgen und der alten Dame eine Verjüngungskur zu verpassen. Nicht ganz Stilecht für eine EU-Spec aber vertretbar, wurde dann auf Facelift Rückleuchten und „Supra turbo“ Schriftzug umgerüstet.
Vorher:

Nachher:

Dann ging es weiter den noch herumliegenden TRD-Replika Flügel zur Probe zu montieren und diesen dann zum Lackierer um die Ecke zu geben


Mit dem Ergebnis war und bin ich bis heute, äußerst zufrieden und auch die Farbe wurde fast, wenn nicht sogar ohne „fast“ perfekt getroffen. Wie man ganz beiläufig beobachten kann, wurde auch der originale Toyota Schriftzug wieder nachgerüstet, da ich mich mit dem Nordschleifen-Aufkleber nicht so recht anfreunden konnte.
Dann musste noch der Dummy für die dritte Bremsleuchte noch gegen ein Funktionfähiges Exemplar ausgetauscht werden. Da allerdings der Aufwand den Kabelbaum der mittleren Rückleuchte mit dem der anderen Rückleuchten zu verbinden, etwas viel größer ist, als gedacht und angenommen, werde ich erst später die Bremsleuchte wirklich funktionsfähig anschließen... Immerhin konnte ich die Stelle, wo der Dummy saß nun ein wenig reinigen.
Da nun erstmal die akutesten Baustellen in meinen Augen beseitigt waren, konnte ich mich nun den kleinen aber feinen Details, die ein solches Auto erst unvergleichlich machen zuwenden und so wurden, wie hier auf dem Bild zu sehen die Schalter und Druckknöpfe nach und nach mit LED’s ausgerüstet:

Zusätzlich habe ich dann begonnen auch die ersten Dashteile von Curt zu kaufen, um diese dann gegen die alten, abgegriffenen auszutauschen.

Da ich das Dash sowieso abgebaut hatte, wollte ich auch gleich den neu erworbenen TRD Drehzahlmesser verbauen und die LED’s von der Klima-Bedieneinheit auf rote LED ändern, da ich für den Innenraum ein durchgängiges Beleuchtungskonzept anstrebe, dass da heißt, weiß leuchtet alles, was anzeigt was es ist ( Druckknöpfe, Km/h Anzeige etc. ) außer Sonderschalter ( Klima + Scheibenheizungen ).

Was hier noch nach einen Happy End aussieht, soll sich später noch als Fehler herausstellen, neben der Tatsache, dass ich mit der LED Beleuchtung nicht zufrieden bin, da diese auch im gedimmten Zustand viel zu hell war.
So und hier beginnt dann jetzt auch für die bisherigen Leser ein großes Update:
Dann kam der 01.03 und die Saison begann für mich freudestrahlend war dann auch gleich die erste Tour angesagt gewesen und so konnte mein Kumpel Frank auch ein paar tolle Bilder schießen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:



Die Freude währte allerdings nicht lange, da ich natürlich noch meine „Hausaufgaben“ im Hinterkopf hatte, die mich dann auch schnell wieder vereinnahmt, schließlich wollte ja noch der Tacho und die Klima-Bedieneinheit artgerecht geändert wird.
Genaue Details möchte ich euch an dieser Stelle ersparen, allerdings musste doch einiges getan und auch getestet werden. So habe ich die Rückseiten der Tachoscheiben angeschliffen um eine gleichmäßigere Ausleuchtung der Scheiben und Zeichen zu erreichen.



Das Endergebnis vom Tacho kann sich meiner Meinung nach sowohl live, als auch auf Bildern sehen lassen.

Nebenbei habe ich dann auch die Schalter für den AktivSpoiler und Sitzheizung auf rote LED’s umgebaut. Wenn ihr euch nun überlegt, dass man das auch mal machen
könnte.. Ich würde es nie wieder tun !

Und nun kommt die angesprochene Tragik ins Spiel… Da das Radio leider trotz korrekter Anschlussweise immer wieder die Soundeinstellungen etc. vergessen hat, musste dann auch ein neues Radio her… Und tada… Die Aussparung für das alte Radio passte nicht mehr für das neue Radio… Also wird hier nochmal ein neues Dash von Curt her müssen. cwy.png

Ein wenig tröstete mich, dass ein paar Tage danach von Curt das neue Linke Dash angekommen war.

Dann kam noch von meinem Toyota Händler wieder eine schöne Kleinigkeit:

Ein fast komplettes neues Dash samt Aschenbecher, ziert nun meinen Innenraum !
Fehlt mir nur noch das Dash-Teil zwischen den Tachoanzeigen und das darüberliegende ODO Dash… Wenn da jemand etwas im Neuwertigen Zustand hat, bitte melden !
Jetzt steht nur noch der Austausch des Dashes am Fensterheber an, genauso wie der Austausch der LED im Fensterheberhebel und der Türschlossbeleuchtung. Dies wird allerdings erst passieren, wenn ich die Türgriffe lackieren, und die Türpappen gegen hoffentlich neuwertige Pappen austauschen kann.
Ein paar Tage später habe ich mir dann von einem Bekannten für die hinteren Seitenscheiben jeweils einen schönen Aufkleber plotten lassen:

Leicht abgewandelter Forumsschriftzug mit Verweis auf die mkiv.de Seite, als Verweis auf das tolle Forum.
Ich denke es war etwa Anfang Mai, als ich ein komisches Brummen der Nähe des Luftfilters vernehmen konnte.
Das wurde durch ein verbogenes Membran am Reed Ventil verursacht:


Als war dann an einem Tag, wieder Autowaschen und Basteln angesagt, damit alles Rechtzeitig noch bis zum Forumstreffen fertig wird.

Dann ist bis zum Forumstreffen am Edersee auch nichts weiter am Auto geschehen.
Am Edersee angekommen war klar, dass die üblichen Verdächtigen den Wagen erstmal genauer unter die Lupe nehmen, was ja auch soweit okay war und zu so einem Wochenende auch dazu gehört.
Was mich dann doch ein wenig peinlich berührte war dann doch, jeder immer wieder anfing über den Zustand von dem Wagen zu schwärmen, während ich noch eine Baustelle nach der anderen sah, dazu aber später noch etwas mehr.
Hier ein paar tolle Bilder, die von meinem Wagen geschossen wurden:



Das Absolute HighLight war, dass mich eines schönen Nachmittags Arne fragte, ob er meinen Wagen auf der mkiv.de Facebookseite Posten dürfe, wo ich auch zustimmte. Heraus kam dabei dies hier:

Das machte mich dann schon ein wenig stolz.
Naja was wäre ein guter Projektthread ohne eine Aussicht auf die Dinge die da noch kommen !
Geplant ist zunächst die Aufarbeitung des Innenraums, da hier die Türpappen kleine Macken von den Gurten haben, auch die Kofferraum Innenverkleidung inkl. Dichtung auf der Ecke, wo das Targa-Dach als erstes eingelegt hat noch ein paar Macken. Als nächstes habe ich noch ein kleines Brandloch links neben der Fahrersonnenblende … Als wer hier noch eine dunkle Dachverkleidung oder sonst etwas hat, bitte melden, bräuchte soetwas, damit ich das Teil dann mit der Rasierklinge häuten kann, damit hier eine OEM Haarkuhr gemacht werden kann.
Als nächstes müssen dann die Türgriffe und die hinteren Lufteinlässe einmal neu in Wagenfarbe lackiert werden, damit diese wieder den originalen Farbton bekommen.
Leider gibt es die Griffe in Rot nicht mehr zu kaufen, sonst hätte ich die neu bekommen.
Hier mal ein kleiner Eindruck in welch schlechtem Zustand die Türgriffe sind:

Zusätzlich werden dann auch nochmal alle Targa-Dach Schrauben, sofern noch erhältlich ausgetauscht, da hier die Aufnahmen für das OEM Werkzeug zwar noch okay, aber schon stark abgenutzt sind.
Dann habe ich noch einen sehr ärgerlichen Brandfleck in der Verkleidung vom Handbremshebel. Hat jemand das Teil noch im neuwertigen Zustand oder kennt die Teilenummer ? Ich konnte auf den Zeichnungen bisher nichts erkennen.
Das ist so im Großen und Ganzen erst einmal das, was geplant war und ich auch geplant ist und dieses Jahr noch von der Bühne gehen soll.
Jetzt kommt für den einen oder anderen User der wirklich spannende Teil... Und wie geht’s weiter ?
Ursprünglich war mal neben dem TRD Flügel noch ein Diffusor zu verbauen, der eine HKS TI Carbon Anlage umgibt. Als Seitenschweller sollten die Riddox Schweller mit der Carbon Kante ohne das Renngitter hinter dem Vorderrad zum Einsatz kommen, sowie an der Front die Seibon TJ Carbon Lippe, um dem Carbondiffusor und dem Flügel die nötigen Rundumakzente zu verleihen. Dazu noch ein geschmackvoller Satz Volk TE37 SL oder Volk LE 37 Felgen in 19“.
Zu Guter Letzt wären dann für Sonntags oder für das Eine oder Andere Treffen noch diese LED Rückleuchten dazu gekommen.

Was denke ich auch ein sehr sehr cooles Gesamtbild abgegeben hätte.
Aber Pustekuchen … Nach den langen Abenden am Edersee konnte mich die hier im Forum einschlägig bekannte OEM Fraktion davon überzeugen, diese Pläne wieder über Board zu werfen. Dementsprechend wird der Wagen optisch nun nahezu unverändert bleiben.
Was sie mir allerdings nicht nehmen konnten, ist, dass ich immer mal die Augen nach nem Satz T37er oder LE 37er offen halte, die ich definitiv auch im Wechsel mit den Axis fahren werde
Zu Weihnachten wird es auf jedenfall für Sonntags noch einen Satz Stockers geben
Seit der Mitfahrt bei Jürgen im Auto hat sich auch das bestätigt, was ich schon vorher eigentlich immer schon meinte.
Das Ding muss schneller werden, auch wenn der Hobel mit 1,3 Bar schon Spaß macht, fehlt es da trotzdem noch J
Alsowird erstmal in näherer oder fernerer Zukunft auf das V160 geswappt, weil das sonst keinen Sinn macht mit noch mehr Leistung zu fahren! Der Swap soll allerdings auch mit einem Schalter Diff durchgeführt werden und die Differentialölkühlung muss erhalten bleiben. Das ist der Deal dabei.
Wenn das soll es auch ordentlich gemacht werden!
Dann sollen es auf jedenfalls auch Upgrade Lader werden, da ich gerne den Sequentiellen Modus beibehalten möchte, genauso wie die Möglichkeit TTC zu fahren. Von der Leistung her, sollte dann dort schon das Maximum rein, was man mit den Upgrade- Ladern ergattern kann.
Die werden allerdings nicht zu 100 Prozent ideal laufen, weil als Upgrade LLK von Whifbitz der SMIC kommen soll mit einer Hardpiping Verrohrung.
Das Ganze soll dann auf einer Standalone ECU abgestimmt und zum Laufen gebracht werden. Also wie ihr merkt, wird euch dieser Thread noch ein wenig unterhalten können.
Was noch am Motor gemacht wird, oder nicht, ob VVTI kommt oder nicht, wird sich entscheiden, wenn sich einer der fähigen Motorenbauer den Motor mal genauer angeschaut hat, und entscheidet, ob es notwendig ist den Motor umfassend zu revidieren.
Auf jedenfall wird alles, was nicht OEM ist in einer großen Kiste gesammelt, wo OEM drauf steht ... Modifizierte Teile kommen dann idR von anderen Fahrzeugen.
Wichtig ist halt, dass ich solchen Kram, wie Ladedruckanzeigen, AFR etc. nachm Abstimmen nicht mehr im Sichtbereich haben will.
-> Also fliegts raus bzw verschwindet...
Wenn dann irgendwas nicht passt, soll das Ding piepen, in nen Notlauf gehen oder irgendwie sowas...
Und jetzt seid ihr dran
Gruß Daniel
P.S.: Nun ist ja mittlerweile das Jahr 2016 und es hat sich wieder ein wenig getan, auch wenn leider nicht so viel, wie erhofft
Die Updates werde ich in den kommenden Wochen auch mit einigen Bildern posten 
da ich hier noch neu bin, habe ich nun diese Vorstellung für die geschrieben, die mich noch nicht kennen !
Ich bin Daniel, 29 und komme aus dem beschaulichen Osnabrück.
Seit Anfang 2015 bin ich Besitzer eines De-Spec At Supra in der zweitschönsten Farbe 3L2

Und hier könnt ihr nun Alles über den Werdegang, den Ausbesserungen, Verbesserungen und Umbauten des Autos lesen.
Allerdings möchte ich gleich vorwarnen, dass es hier viele einzelne Bilder mit kurzen Kommentaren dazu zu lesen geben wird, vielleicht auch in vielen kleinen Schritten, kleine Vorschauen zu anstehenden Arbeiten etc., aber auch durchaus mal etwas längere Texte, wenn ich etwas zu erzählen habe, vielleicht mal ne kleine Anspielung Anekdote oder Ähnliches.
Wichtig ist mir dabei nicht, dass es alles Sachen sind, die euch gefallen, oder dass euch der Schreibstil oder Ähnliches gefällt, sondern dass es für eine nachvollziehbare, chronologische Abfolge der Dinge durchgeführten Arbeiten und Modifikationen darstellt.
Wem es also nicht gefällt, bitte nicht nölen oder meckern, sondern einfach nicht lesen. Konstruktive Kritik oder Fragen sind natürlich immer gerne gesehen!
So nun aber zu meinem eigentlichen Projekt:
Lange habe ich überlegt, was man mit einem Supra anstellen könnte, auch mit einem Roten, viele Ideen schwirrten mir im Kopf herum. Mir war klar, dass die Supra schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, und deswegen wollte ich, dass der neue Wagen, ohne ihn vollständig zu verbasteln, oder krasse umbauten, einen moderneren Touch geben und gleichzeitig, das erhalten, was den Supra zu dem macht was er ist.
Und schon war die Grund-Idee geboren, den etwas besseren und moderneren Supra zu bauen / ihn dahingehend zu modifizieren. Wie das genau von statten gehen sollte, war allerdings noch nicht soweit ausgegohren, dass ich bis auf die Schraube genau sagen könnte, was geändert werden soll.
Nach einiger Zeit war dann auch ein roter EU-Spec gefunden, den ich dann von einem Toyota Händler in Rüsselsheim gekauft hat.
Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt ca. 145.000 Km auf der Uhr, Scheckheftgepflegt, mit nachvollziehbarer Historie und war in einem ich sage mal: „annehmbaren Zustand“.
Man muss auch dazu sagen, dass das Fahrzeug wirklich sehr gut von dem Besitzer des Autohauses, einem wirklichen Liebhaber gepflegt wurde und der sich sehr gut um das Auto gekümmert hat. So ist der Wagen in letzten Jahren wenig bewegt worden ( ca. 500 km pro Jahr ) und viele Teile, wie Kühler oder Ladeluftkühler wurden gegen neue OEM Teile ausgetauscht, sodass der Wagen in einem sehr guten technischen Zustand dastand.
Hier nun ein paar Bilder, kurz nachdem ich den Wagen abgeholt habe:







Schnell wurde mir klar, dass es noch einiges zu tun gibt, da einige Modifikationen vorgenommen wurden, die mit absolut nicht gefallen wollen, das waren als allererstes die A-Saule mit der Verbauten Instrumentenhalterung, sowie die entfernten original Logos, sowie die verbauten Tachoscheiben und die vom Vorbesitzer angebrachten „Werbeaufkleber“.

Und so vergingen keine 14 Tage und ich durfte das erste Spielzeug von meinem Händler des Vertrauens abholen.

Dann ging es dabei alles nötige zu zerlegen und alles Stück für Stück zurückzubauen



Allerdings wollte mir der neu gewonnene OEM Tacho noch nicht so recht gefallen, also musste hier an anderer Stelle noch einmal nachgearbeitet werden, dazu aber später…
Und so nach und nach trudelte dann auch immer mehr verwertbares Material ein grin.png

Während ich mich noch mit den Sünden des Vorbesitzers beschäftigte, bevor ich mich dann an der Supra vergehen konnte grin.png
Und so wurde dann weiter auf OEM Optik zurückgebaut und so ging es zunächst dabei, das aufällige Toyota-Logo gegen das OEM Logo auszutauschen..
Vorher:

Nachher:

Klar war auch, dass bei späterer Gelegenheit auch das Xenon Kit aufgrund der nicht vorhandenen Legalität auf OEM zurück gebaut wird, was ich aber nicht weiter dokumentiere.
So nun war es an der Zeit für etwas Facelift-Feeling zu sorgen und der alten Dame eine Verjüngungskur zu verpassen. Nicht ganz Stilecht für eine EU-Spec aber vertretbar, wurde dann auf Facelift Rückleuchten und „Supra turbo“ Schriftzug umgerüstet.
Vorher:

Nachher:

Dann ging es weiter den noch herumliegenden TRD-Replika Flügel zur Probe zu montieren und diesen dann zum Lackierer um die Ecke zu geben


Mit dem Ergebnis war und bin ich bis heute, äußerst zufrieden und auch die Farbe wurde fast, wenn nicht sogar ohne „fast“ perfekt getroffen. Wie man ganz beiläufig beobachten kann, wurde auch der originale Toyota Schriftzug wieder nachgerüstet, da ich mich mit dem Nordschleifen-Aufkleber nicht so recht anfreunden konnte.
Dann musste noch der Dummy für die dritte Bremsleuchte noch gegen ein Funktionfähiges Exemplar ausgetauscht werden. Da allerdings der Aufwand den Kabelbaum der mittleren Rückleuchte mit dem der anderen Rückleuchten zu verbinden, etwas viel größer ist, als gedacht und angenommen, werde ich erst später die Bremsleuchte wirklich funktionsfähig anschließen... Immerhin konnte ich die Stelle, wo der Dummy saß nun ein wenig reinigen.
Da nun erstmal die akutesten Baustellen in meinen Augen beseitigt waren, konnte ich mich nun den kleinen aber feinen Details, die ein solches Auto erst unvergleichlich machen zuwenden und so wurden, wie hier auf dem Bild zu sehen die Schalter und Druckknöpfe nach und nach mit LED’s ausgerüstet:

Zusätzlich habe ich dann begonnen auch die ersten Dashteile von Curt zu kaufen, um diese dann gegen die alten, abgegriffenen auszutauschen.

Da ich das Dash sowieso abgebaut hatte, wollte ich auch gleich den neu erworbenen TRD Drehzahlmesser verbauen und die LED’s von der Klima-Bedieneinheit auf rote LED ändern, da ich für den Innenraum ein durchgängiges Beleuchtungskonzept anstrebe, dass da heißt, weiß leuchtet alles, was anzeigt was es ist ( Druckknöpfe, Km/h Anzeige etc. ) außer Sonderschalter ( Klima + Scheibenheizungen ).

Was hier noch nach einen Happy End aussieht, soll sich später noch als Fehler herausstellen, neben der Tatsache, dass ich mit der LED Beleuchtung nicht zufrieden bin, da diese auch im gedimmten Zustand viel zu hell war.
So und hier beginnt dann jetzt auch für die bisherigen Leser ein großes Update:
Dann kam der 01.03 und die Saison begann für mich freudestrahlend war dann auch gleich die erste Tour angesagt gewesen und so konnte mein Kumpel Frank auch ein paar tolle Bilder schießen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Die Freude währte allerdings nicht lange, da ich natürlich noch meine „Hausaufgaben“ im Hinterkopf hatte, die mich dann auch schnell wieder vereinnahmt, schließlich wollte ja noch der Tacho und die Klima-Bedieneinheit artgerecht geändert wird.
Genaue Details möchte ich euch an dieser Stelle ersparen, allerdings musste doch einiges getan und auch getestet werden. So habe ich die Rückseiten der Tachoscheiben angeschliffen um eine gleichmäßigere Ausleuchtung der Scheiben und Zeichen zu erreichen.



Das Endergebnis vom Tacho kann sich meiner Meinung nach sowohl live, als auch auf Bildern sehen lassen.
Nebenbei habe ich dann auch die Schalter für den AktivSpoiler und Sitzheizung auf rote LED’s umgebaut. Wenn ihr euch nun überlegt, dass man das auch mal machen
könnte.. Ich würde es nie wieder tun !

Und nun kommt die angesprochene Tragik ins Spiel… Da das Radio leider trotz korrekter Anschlussweise immer wieder die Soundeinstellungen etc. vergessen hat, musste dann auch ein neues Radio her… Und tada… Die Aussparung für das alte Radio passte nicht mehr für das neue Radio… Also wird hier nochmal ein neues Dash von Curt her müssen. cwy.png

Ein wenig tröstete mich, dass ein paar Tage danach von Curt das neue Linke Dash angekommen war.

Dann kam noch von meinem Toyota Händler wieder eine schöne Kleinigkeit:

Ein fast komplettes neues Dash samt Aschenbecher, ziert nun meinen Innenraum !
Fehlt mir nur noch das Dash-Teil zwischen den Tachoanzeigen und das darüberliegende ODO Dash… Wenn da jemand etwas im Neuwertigen Zustand hat, bitte melden !
Jetzt steht nur noch der Austausch des Dashes am Fensterheber an, genauso wie der Austausch der LED im Fensterheberhebel und der Türschlossbeleuchtung. Dies wird allerdings erst passieren, wenn ich die Türgriffe lackieren, und die Türpappen gegen hoffentlich neuwertige Pappen austauschen kann.
Ein paar Tage später habe ich mir dann von einem Bekannten für die hinteren Seitenscheiben jeweils einen schönen Aufkleber plotten lassen:

Leicht abgewandelter Forumsschriftzug mit Verweis auf die mkiv.de Seite, als Verweis auf das tolle Forum.
Ich denke es war etwa Anfang Mai, als ich ein komisches Brummen der Nähe des Luftfilters vernehmen konnte.
Das wurde durch ein verbogenes Membran am Reed Ventil verursacht:


Als war dann an einem Tag, wieder Autowaschen und Basteln angesagt, damit alles Rechtzeitig noch bis zum Forumstreffen fertig wird.


Dann ist bis zum Forumstreffen am Edersee auch nichts weiter am Auto geschehen.
Am Edersee angekommen war klar, dass die üblichen Verdächtigen den Wagen erstmal genauer unter die Lupe nehmen, was ja auch soweit okay war und zu so einem Wochenende auch dazu gehört.
Was mich dann doch ein wenig peinlich berührte war dann doch, jeder immer wieder anfing über den Zustand von dem Wagen zu schwärmen, während ich noch eine Baustelle nach der anderen sah, dazu aber später noch etwas mehr.
Hier ein paar tolle Bilder, die von meinem Wagen geschossen wurden:



Das Absolute HighLight war, dass mich eines schönen Nachmittags Arne fragte, ob er meinen Wagen auf der mkiv.de Facebookseite Posten dürfe, wo ich auch zustimmte. Heraus kam dabei dies hier:

Das machte mich dann schon ein wenig stolz.
Naja was wäre ein guter Projektthread ohne eine Aussicht auf die Dinge die da noch kommen !
Geplant ist zunächst die Aufarbeitung des Innenraums, da hier die Türpappen kleine Macken von den Gurten haben, auch die Kofferraum Innenverkleidung inkl. Dichtung auf der Ecke, wo das Targa-Dach als erstes eingelegt hat noch ein paar Macken. Als nächstes habe ich noch ein kleines Brandloch links neben der Fahrersonnenblende … Als wer hier noch eine dunkle Dachverkleidung oder sonst etwas hat, bitte melden, bräuchte soetwas, damit ich das Teil dann mit der Rasierklinge häuten kann, damit hier eine OEM Haarkuhr gemacht werden kann.
Als nächstes müssen dann die Türgriffe und die hinteren Lufteinlässe einmal neu in Wagenfarbe lackiert werden, damit diese wieder den originalen Farbton bekommen.
Leider gibt es die Griffe in Rot nicht mehr zu kaufen, sonst hätte ich die neu bekommen.
Hier mal ein kleiner Eindruck in welch schlechtem Zustand die Türgriffe sind:

Zusätzlich werden dann auch nochmal alle Targa-Dach Schrauben, sofern noch erhältlich ausgetauscht, da hier die Aufnahmen für das OEM Werkzeug zwar noch okay, aber schon stark abgenutzt sind.
Dann habe ich noch einen sehr ärgerlichen Brandfleck in der Verkleidung vom Handbremshebel. Hat jemand das Teil noch im neuwertigen Zustand oder kennt die Teilenummer ? Ich konnte auf den Zeichnungen bisher nichts erkennen.

Das ist so im Großen und Ganzen erst einmal das, was geplant war und ich auch geplant ist und dieses Jahr noch von der Bühne gehen soll.
Jetzt kommt für den einen oder anderen User der wirklich spannende Teil... Und wie geht’s weiter ?
Ursprünglich war mal neben dem TRD Flügel noch ein Diffusor zu verbauen, der eine HKS TI Carbon Anlage umgibt. Als Seitenschweller sollten die Riddox Schweller mit der Carbon Kante ohne das Renngitter hinter dem Vorderrad zum Einsatz kommen, sowie an der Front die Seibon TJ Carbon Lippe, um dem Carbondiffusor und dem Flügel die nötigen Rundumakzente zu verleihen. Dazu noch ein geschmackvoller Satz Volk TE37 SL oder Volk LE 37 Felgen in 19“.
Zu Guter Letzt wären dann für Sonntags oder für das Eine oder Andere Treffen noch diese LED Rückleuchten dazu gekommen.

Was denke ich auch ein sehr sehr cooles Gesamtbild abgegeben hätte.
Aber Pustekuchen … Nach den langen Abenden am Edersee konnte mich die hier im Forum einschlägig bekannte OEM Fraktion davon überzeugen, diese Pläne wieder über Board zu werfen. Dementsprechend wird der Wagen optisch nun nahezu unverändert bleiben.
Was sie mir allerdings nicht nehmen konnten, ist, dass ich immer mal die Augen nach nem Satz T37er oder LE 37er offen halte, die ich definitiv auch im Wechsel mit den Axis fahren werde
Zu Weihnachten wird es auf jedenfall für Sonntags noch einen Satz Stockers geben
Seit der Mitfahrt bei Jürgen im Auto hat sich auch das bestätigt, was ich schon vorher eigentlich immer schon meinte.
Das Ding muss schneller werden, auch wenn der Hobel mit 1,3 Bar schon Spaß macht, fehlt es da trotzdem noch J
Alsowird erstmal in näherer oder fernerer Zukunft auf das V160 geswappt, weil das sonst keinen Sinn macht mit noch mehr Leistung zu fahren! Der Swap soll allerdings auch mit einem Schalter Diff durchgeführt werden und die Differentialölkühlung muss erhalten bleiben. Das ist der Deal dabei.
Wenn das soll es auch ordentlich gemacht werden!
Dann sollen es auf jedenfalls auch Upgrade Lader werden, da ich gerne den Sequentiellen Modus beibehalten möchte, genauso wie die Möglichkeit TTC zu fahren. Von der Leistung her, sollte dann dort schon das Maximum rein, was man mit den Upgrade- Ladern ergattern kann.
Die werden allerdings nicht zu 100 Prozent ideal laufen, weil als Upgrade LLK von Whifbitz der SMIC kommen soll mit einer Hardpiping Verrohrung.
Das Ganze soll dann auf einer Standalone ECU abgestimmt und zum Laufen gebracht werden. Also wie ihr merkt, wird euch dieser Thread noch ein wenig unterhalten können.
Was noch am Motor gemacht wird, oder nicht, ob VVTI kommt oder nicht, wird sich entscheiden, wenn sich einer der fähigen Motorenbauer den Motor mal genauer angeschaut hat, und entscheidet, ob es notwendig ist den Motor umfassend zu revidieren.
Auf jedenfall wird alles, was nicht OEM ist in einer großen Kiste gesammelt, wo OEM drauf steht ... Modifizierte Teile kommen dann idR von anderen Fahrzeugen.
Wichtig ist halt, dass ich solchen Kram, wie Ladedruckanzeigen, AFR etc. nachm Abstimmen nicht mehr im Sichtbereich haben will.
-> Also fliegts raus bzw verschwindet...
Wenn dann irgendwas nicht passt, soll das Ding piepen, in nen Notlauf gehen oder irgendwie sowas...
Und jetzt seid ihr dran

Gruß Daniel
P.S.: Nun ist ja mittlerweile das Jahr 2016 und es hat sich wieder ein wenig getan, auch wenn leider nicht so viel, wie erhofft

