Seite 1 von 2

BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 21:13
von Garniemand
Mahlzeit.

Mir ist neulich an einem heißen Tag (ca. 26°C) mal aufgefallen das nur noch ca. 0,8 - 0,9 Bar bei meiner BPU anliegen.
Abends/Nachts (ca. 18°C) waren es zumindest wieder 1,0 Bar.

Sind solche Schwankungen normal?

Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie ich auf die 1,2 Bar komme, die für's BPU vorgesehen sind?

BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 21:16
von Casper
Jspec oder USDM/EU?
Haben Sie einen Boostkontroller?

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 21:17
von kingschnitte
Garniemand hat geschrieben: Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie ich auf die 1,2 Bar komme, die für's BPU vorgesehen sind?
Was sind deine specs? Also was ist momentan verbaut bei dir?

BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 21:18
von JackEnox
Die Leistungsunterschiede merke ich auch klar bei kalter / warmer Ansaugluft. Wieviel bar das bei mir genau sind kann ich nicht sagen aber es ist deutlich spürbar.

Man müsste halt die Lufttemperatur verstärkt kühlen an den warmen Tagen, die Frage ist wie und mit welchem Aufwand.

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 21:21
von Garniemand
Es ist eine J-Spec, mit Serien Twins.
Ein Kat ist raus, er hat die Lochplatte, einen HDI FMIC & die Blitz Nür. (Kein boostcontroller)

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 23:54
von Grinchi
Kalte Luft höhere Dichte (mehr Sauerstoff)..
Höhere Dichte = Höher Druck..
Um so Kühler es ist, desto mehr wird die Luft zusätzlich durch den Ladeluftkühler heruntergekühlt..
Dadurch gelangt mehr Luft (Sauerstoff) in den Zylinder und das fördert die Verbrennung..
Als grobe Richtlinie, im Vergleich Sommer zu Winter hat die Luft im Winter ca. 10% mehr Sauerstoff..

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 23.04.2018, 23:58
von Wolfi
Das hasse ich am Sommer, man meint ständig am Auto ist war defekt

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 24.04.2018, 07:01
von Rocky
Garniemand hat geschrieben:Es ist eine J-Spec, mit Serien Twins.
Ein Kat ist raus, er hat die Lochplatte, einen HDI FMIC & die Blitz Nür. (Kein boostcontroller)
Wird schwer mit Kat auf über 1Bar zu kommen. Bin damals ohne Kat und ohne Resistorplatte mit OEM AGA nicht über serien LD gekommen. Kaum war die offene AGA wieder drunter ging der LD problemlos auf über 1,4Bar, egal bei welcher Außentemperatur. Leistungsunterschiede sind bei warmer/kalter Außentemperatur zwar vorhanden aber das beeinflusst kaum merklich den LD. Die Luft wird ja gefördert nur enthält sie bei warmen Temperaturen weniger Sauerstoff.

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 24.04.2018, 07:27
von Japanfanatic
Man darf nicht vergessen, dass alle Turbosysteme beim Supra mindestens 25 Jahre alt sind. Schläuche sind porös, VSVs bzw. die drei Klappen/Ventile sind undicht, verhaken sich, HKS Hardpipes sind verbaut, Blow-Offs wurden getauscht etc.
Bei dem komplexen System der Supra ist es immer schwierig heute noch sagen zu können, was "normal" ist. Zusätzlich kommen dann immer Schwankungen der Umgebungsbedingungen, etc.
Teilweise muss man wirklich sagen, solange der Eimer überhaupt Ladedruck macht, ist alles noch als "normal" zu betrachten :-)

Re: BPU macht an warmen Tagen nur noch 0,9 bar ?

Verfasst: 24.04.2018, 08:43
von Planlos1988
JackEnox hat geschrieben:Die Leistungsunterschiede merke ich auch klar bei kalter / warmer Ansaugluft. Wieviel bar das bei mir genau sind kann ich nicht sagen aber es ist deutlich spürbar.

Man müsste halt die Lufttemperatur verstärkt kühlen an den warmen Tagen, die Frage ist wie und mit welchem Aufwand.
Also ich hab dafür ne Wasser/Methanol Einspritzung nach den Ladeluftkühler mit 50/50 Destiliertes Wasser/Methanol und Ladedruck abhängige Einspritzung, also z.b Startdruck 0,7Bar und volle Einspritzung ab 1,4bar in meinem Fall mit dem kleinen Single und Upgrade SMIC. Klappt wunderbar :) is nur nich ganz billig son System und man muss an Methanol rankommen.. Gibs halt nur mit Gewerbeschein.. Zur not kann man aber auch Ethanol nehmen. Kühlt aber extrem gut wenn es gut auf die zu kühlende Luftmasse abgestimmt ist und erhöht dazu die Klopffestigkeit des gemisch.