Seite 2 von 2
Re: RE: Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 18:54
von Grinchi
Exotic-Supra hat geschrieben:Da erklärst mir jetzt mal den Zusammenhang zwischen dem Aufbohren und der Ölpumpe
Wenn die Zylinder falsch zum Kolben gebohrt wurden, steigt der Druck im Kurbelgehäuse durch den Kompressiondruck.. Wenn man dann noch etwas mehr Leistung durch mehr Ladedruck fährt, steigt der Druck im Kurbelwellen noch weiter..
Mit zunehmender Drehzahl steigt der Öldruck von ganz alleine, dazu kommt aber auch noch etwas Druck (Druck aus der Brennkammer) welcher den Öldruck noch etwas weiter anhebt..
Man hat also vor der Ölpumpe schon Druck Anliegen.. Die Ölpumpe macht nochmal weiter Druck und drück den Simmerring raus..
Siehe Bild..
Motor und Ölpumpe haben ca. 4000km runter.. Das auf dem Bild ist Simmerring Nummer 2..
Nummer 1 hat es nach ca. 1500km das 1. Mal rausgerückt..
Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 19:25
von Exotic-Supra
Leider muss ich dir ehrlich sagen das, dass völliger quatsch ist.
Das Verhältnis der Leckölbohrung zu der Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht zu vergleichen. Wenn Druck entstehen sollte dann wird dir das alles in den Catchtank gedrückt.
Der Simmering ist rein dazu da das Lecköl abzuhalten und nur wenn das zu groß ist packt das der Simmering nicht. Das hängt überhaupt garnicht mit der Entlüfung des Kurbelgehäuses zusammen.
Der Simmering der Ölpumpe ist dem Kurbelgehäusedruck nur indirekt in Kontakt, da Serie eine 5mm Bohrung dazwischen liegt.
Wenn das so wäre dann würde es dir den Simmering an der Rückseite des Blockes auch raus drücken da dieser auf voller Fläche mit dem Druck des Kurbelgehäuses belastet wird und dichten muss.
Deine Pumpe oben. Wurde entweder falsch in Betrieb genommen oder gar nach dem Kauf NICHT geöffnet und nur so verbaut und hat nach der Inbetriebnahme schon Kohäsion erfahren und dann hat man schon einen schleichenden Schaden erfahren.
Leider sehe ich das immer öfter bei Leuten die ihre Ölpumpe selbst gewechselt haben und leider ohne Wissen wieder zusammen gebaut und Inbetrieb genommen, wofür die Leute aber auch nichts können da dies Erfahrungswerte sind.
Die Erklärung mit dem falschen Laufspiel der Kolben ist leider völliger Unsinn.
Eine funktionierende Ölpumpe produziert Lecköl aber nur in einem gewissen Maße. Ist die Pumpe abgenutzt sind die Dichtkannten verschliessen und das Öl entweicht über die Kannten der Pumpenräder und geht den Weg des geringeren Widerstandes.
Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 19:31
von Exotic-Supra
Selbst wenn die Kurbelgehäusentlüftung komplett verschlossen wäre würdest du dir den Kurbelgehäusedruck über die Zylinder in den Brennraum holen die gerade im ersten Takt sind und du wirst sehen das du plötzlich blauer Rauch hast hinten raus und dein Simmering bei einer RICHTIG inbetrieb genommen Pumpe komplett dicht ist.
Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 20:41
von Grinchi
Die Pumpe war neu, wurde von einem sehr bekannten Motorbauer aus unseren Reihen optimiert und aus einer Tuningwerkstatt aus Schw.. verbaut..
(Bei den die ich verbaue, klebe ich nicht mal den Simmerring ein und es hält)..
Aber, wie kann es dann sein das es bei einer Neuen Ölpumpe den Simmerring 2 mal innerhalb kürzester Zeit rausdrückt..?
Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 22:02
von Exotic-Supra
Weil der Motor gestartet wurde ohne vorher Ödruck aufzubauen.
Auch wenn die Ölpumpe bearbeitet war und richtig vorbereitet war muss man trotzdem den Motor richtig in Betrieb nehmen.
Schick mir die alte Pumpe wenn sie noch hast und ich zeig dir das Problem
Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 22:10
von Exotic-Supra
Und den Simmering hat es dir nur raus gedrückt weil die Pumpe schon kaputt war bevor sie richtig Drehzahl gesehen hat.
Die hat schon nach kürzester Zeit gefressen und zu sehr überströmt.
Auch wenn die Pumpe vermutlich wirklich gut gemacht war kann der jenige nicht mal was dafür sondern die Firma die sie Inbetrieb genommen hat.
Re: vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 23:07
von Grinchi
Hab die Pumpe leider nicht mehr..
(Es ist nicht mein Motor)
Danke für Deine Aufklärung..
vorderen KW Simmerring, wie richtig dicht bekommen?
Verfasst: 16.10.2017, 23:19
von TurboThomas
Also ich denke, ich werde besser die Ölpumpe einfach mal tauschen. Soweit ich weiß, dürfte mein Motor noch keine Übermaßkolben haben. Nachgeprüft hab ich das aber noch nicht.
Bei der Gelegenheit prüfe ich am besten auch gleich noch mal die Kompression und die KW-Entlüftung. Nicht, dass sich da irgendwo was zugesetzt hat, wobei mich das schon etwas wundern würde. Der Ölverlust ist eigentlich erst stärker geworden, als ich die KW/NW Simmerringe getauscht habe.
Wie dem auch sei, hat einer Erfahrung mit dem Händler?
http://www.yam6carparts.co.uk/toyota-ge ... -282-p.asp
Lt. Angebot sind das auch OEM Toyota Ölpumpen, allerdings für fast die Hälfte und mit der Teilenummer 15100-46052 (nicht 15100-46051, wobei ich nicht weiß, wo der Unteschied liegt).
Meint ihr, das ist eine originale Ölpumpe und kann man die bedenkenlos kaufen? Zumindest würde der Versand aus UK nicht so lange dauern und ich könnte die vermutlich noch vor Saisonende einbauen.