Habe bei mir mittlerweile die zweite Variante in Betrieb -> Temperaturgeber als Ablassschraube in der Getriebeölwanne. Vorher hatte ich auch eine
Dash-Adapter-Lösung (Öl-Zulauf, vor Getriebeölkühler). Muss sagen, dass sich beide Varianten bei mir nicht großartig hinsichtlich der ausgelesenen Temp.-Werte unterscheiden. Einziger Unterschied: Der angezeigte Wert ist "stabiler", seitdem der Geber in der Ölwanne sitzt, was wahrscheinlich an
der mitunter relativ geringen Durchflussmenge (im Vergleich zum Motoröl) liegt.
Was die Temperaturen angeht, so komme ich selbst bei kühlem Wetter über 100°C - pegelt sich meist zwischen 120° und 130° ein, kann aber im
Hochsommer auch noch etwas darüber liegen, wenn man etwas "motivierter" unterwegs ist
Habe meine Schmerzgrenze bei 140-145° festgelegt - ab dem Zeitpunkt Abkühlphase und Schongang.