Seite 2 von 7

Backbord von Hamburg

Verfasst: 26.07.2020, 17:46
von DrPeppa
Moin,

Wirklich ? Ich dachte es mir fast, hatte mich dazu noch nicht informiert.
Doch wenn ich mir das richtig überlege, kann das ein ziemlich schlagfertiges Argument sein, um den Verkäufer viele Infos & Fotos zu entlocken ;)

Ich halte euch auf dem laufenden  ;)
Nochmal vielen Dank für die erste Einschätzung und dazugehörigen Tipps!

LG Jonas 

Backbord von Hamburg

Verfasst: 27.07.2020, 09:56
von phobos
Hi Jonas,

willkommen hier! Poste doch gerne mal ein paar Bilder vom Fahrzeugunterboden, sobald du etwas erhalten hast. Während meiner Supra Suche habe ich mir auch einige Autos aus England (anhand von Fotos) genauer angesehen und am Ende immer die Finger davon gelassen. Gefühlt 90% der Supras dort sind in einem fürchterlichen Zustand, was den Unterboden angeht. Die Engländer neigen dann dazu, etwas von "minor surface rust" zu schreiben :). Das mag bei einem 1000€ Auto alles OK sein. Will man sich aber einen zukünfigen Klassiker zulegen und diesen auch noch im Originalzustand lassen, ist das für mich ein absolutes no-go. Lieber ziehe ich das Auto auf links und mach die halbe Technik neu, als am Unterboden schon den Rost zu sehen. Denn was dort schon offensichtlich ist, schlummert woanders im Verborgenen...
 

Backbord von Hamburg

Verfasst: 03.08.2020, 20:25
von DrPeppa
Moin,

Ich habe nun (da auf meine Anfrage keine Antwort kam), habe ich nun telefonisch Kontakt hergestellt zum Händler.
Dieser reagierte sehr freundlich auf all meine Fragen, wobei noch während des Gespräches sehr viele Fotos & Videos auf meinem Telefon landeten.

Würde mich freuen, wenn ich diese einem erfahrenen Mitglied mal anvertrauen könnte, darüber würde ich mich sehr freuen  ;) .
(Möglicherweise würden phobos, kingschnitte oder Japanfanatic mir dabei behilflich sein? :giverose: .)

Würde mich über Antworten & Resonanzen sehr freuen !

Das Gespräch endete damit, dass sich vor kurzem ein Kunde aus DE & der CH gemeldet haben sollen. Ich will keinesfalls hier als Neuling gleich negativ ins Bild fallen, ein etwas mulmiges Gefühl hinterlässt es trotzdem. :o

Kann natürlich auch ein Trick sein, immerhin wissen ja einige hier dass die Anzeige schon seit längerem online ist.


MfG Jonas/DrPeppa


(PS:Bilder vom Motorsteuergerät habe ich gleich mal geordert und kommen morgen :good: )




 

Re: Backbord von Hamburg

Verfasst: 03.08.2020, 21:56
von Japanfanatic
Stell die Bilder doch einfach direkt hier ein, dann kriegst du ein vernünftiges Feedback ;-)

Backbord von Hamburg

Verfasst: 04.08.2020, 00:17
von DrPeppa
Moin, 

AI, zu Befehl, dass kriegen wir hin (Hoffe ich)  :D

Das sind die Fotos, die ich vom Händler erhalten habe. 
Bilder vom Motorsteuergerät erhalte ich morgen.
Auf den ersten Blick (als Laie) ganz okay. Was dran zu machen wird eh immer sein, der Umfang muss nur geklärt werden.

Dafür vertraue ich mal auf eure Schwarmintelligenz.  :friends:

Ich bin sehr gespannt auf euren ersten Eindruck, da man als Außenstehender das viel objektiver betrachtet.
Von dieser Meinung (Lege sehr viel Wert auf den Erfahrungsschatz hier) mache ich dann abhängig wie es weiter geht.

Wie es weiter geht, wenn der Zustand als miserabel deklariert wird, brauche ich nicht erklären. :|

Ist er einen zweiten Blick wert, werde ich ein Besichtigungstermin vereinbaren. Evtl. Probefahrt.
Lt. Internetauftritt des Auswärtigen Amtes wurden für Reisende aus Deutschland nach Großbritannien Quarantäneverpflichtungen seit 10. Juli 2020 aufgehoben.
Man muss sich lediglich online seine Dauer & Zweck des Aufenhaltes angeben. Kontaktbeschränkungen. Logisch.

Aufruf an euch:
Wer also Lust hat mit mir den Briten mal einen Besuch abzustatten, Erfahrung im Gepäck hat für eine Einschätzung & dessen Englisch auch noch Firste Sahne ist, 
soll sich herzlich eingeladen fühlen. (Meins geht auch, aber the yellow from the egg ist was anderes). :oops:
Dazu sagte mir der Händler, er würde uns dann vom Airport abholen.
Geplant wäre ein Tagestrip: Morgens hin, Abends zurück. Simple.

Flug & Futter geht auf mein Nacken  :drinks: .


In dem Sinne, schönen Abend noch allen zusammen :)

Jonas 

 

Backbord von Hamburg

Verfasst: 04.08.2020, 09:04
von Japanfanatic
Auf den ersten Blick: Sieht doch tadellos aus :-)

Backbord von Hamburg

Verfasst: 04.08.2020, 12:44
von JackEnox
Oh ein UK-Spec (Big Diff mit Tempfühler). Der könnte in der Tat weniger Rost haben, da besserer Unterbodenschutz. Sieht man aber schlecht da der Unterbodenschutz wohl mal neu gemacht wurde. Sieht alles ziemlich zugegleistert aus.

Re: Backbord von Hamburg

Verfasst: 04.08.2020, 15:10
von Grinchi
In meinen Augen ist es nicht lohnenswert das Fahrzeug live anzuschauen.
Der Unterboden so wie alle Anbauteil würden einfach mit Unterbodenschutz komplett zugesprüht, egal ob Diff, Antriebswellen, Hitzeschutzbleche, Leitung, sogar die Handbremsseile usw .... Es wurde auch versucht Teile abzuschrauben, da ist die Schraube aber abgerissen (siehe Bild). Es sind auch noch weitere Schrauben abgerissen. Wenn diese Schraube abreist, ist der Hinterachsträger (so wie alle anderen Schrauben was Querlenker / Aufhängung) ver und festgerostet.
Das Tein Fahrwerk schaut optisch nicht schlecht aus, aber vermessen wurde das Auto nicht (da ja die Schrauben fest sind).
Und wenn man da schon sagen wir mal gespart wurde, wurde auch beim Rest gespart.
Ich könnte noch mehr ins Detail gehen.....
Screenshot_20200804-145420.jpeg

Re: Backbord von Hamburg

Verfasst: 04.08.2020, 15:15
von DrPeppa
Schonmal sehr interessant... Was fällt dir noch Auf?
Grinchi hat geschrieben:In meinen Augen ist es nicht lohnenswert das Fahrzeug live anzuschauen.
Der Unterboden so wie alle Anbauteil würden einfach mit Unterbodenschutz komplett zugesprüht, egal ob Diff, Antriebswellen, Hitzeschutzbleche, Leitung, sogar die Handbremsseile usw .... Es wurde auch versucht Teile abzuschrauben, da ist die Schraube aber abgerissen (siehe Bild). Es sind auch noch weitere Schrauben abgerissen. Wenn diese Schraube abreist, ist der Hinterachsträger (so wie alle anderen Schrauben was Querlenker / Aufhängung) ver und festgerostet.
Das Tein Fahrwerk schaut optisch nicht schlecht aus, aber vermessen wurde das Auto nicht (da ja die Schrauben fest sind).
Und wenn man da schon sagen wir mal gespart wurde, wurde auch beim Rest gespart.
Ich könnte noch mehr ins Detail gehen.....
Screenshot_20200804-145420.jpeg

Backbord von Hamburg

Verfasst: 04.08.2020, 15:17
von SupraSmooth
Adleraugen von @Grinchi  :D
So wie es aussieht, wurde hier vorhandener Rost einfach mit Unterbodenschutz übersprüht.
Meiner Meinung nach ging es hier darum den Ersteindruck zu verfälschen und ein auf den ersten Blick "sauberen" Eindruck darzustellen.